Eigenkündigung: Werden Versprechen nicht eingehalten, geht's fristlos
Hat ein Unternehmen mit einem Mitarbeiter einen Vertrag geschlossen, dass er nach einer bestimmten Einar-beitungszeit zum Geschäftsführer (plus Lohnerhöhung) befördert wird, so kann der Besc . . .
|
Kündigung: "Anti-Amerikanisch" kostet nicht den Job - oder?
Äußert sich ein Arbeitnehmer zu dem Terroranschlag auf das World-Trade-Center am 11. September 2001 mit den Worten "Die Amerikaner sind selber schuld. Es ist genau richtig, was da geschehen . . .
|
Kündigung: "Anti-Amerikanisch" kostet nicht den Job - oder?
Äußert sich ein Arbeitnehmer zu dem Terroranschlag auf das World-Trade-Center am 11. September 2001 mit den Worten "Die Amerikaner sind selber schuld. Es ist genau richtig, was da geschehen . . .
|
Weihnachtsgeld: Lange Krankheit kürzt die Sonderzahlung
Arbeitgeber dürfen Mitarbeitern, die längere Zeit krank waren, das Weihnachtsgeld kürzen. Das gilt dann, wenn sie das Weihnachtsgeld "freiwillig und ohne Bindung an die Zukunft" zahlen. Alle . . .
|
Kündigung: Fünf Monate Krankheit muss der Arbeitgeber aushalten
Aus mehreren kurzfristigen und einer fünf Monate dauernden Krankheit eines Arbeitnehmers (hier: wegen "psychosomatischer Beschwerden") darf ein Arbeitgeber noch nicht schließen, dass der Mit . . .
|
Kündigung: Wer nicht fahren darf, der muss trotzdem waschen
Muss ein Arbeitnehmer laut Arbeitsvertrag Mietwagen waschen und anschließend zum Einsatzort fahren, so kann er den Dienst nicht niederlegen, wenn ihm der Fahrdienst entzogen wird. Das Arbeit . . .
|
Kündigung: Eine Direktorin muss keine "Leitende" sein
Eine als "Direktorin" (hier: in einem Werbeunternehmen) eingestellte Frau ist nicht automatisch "leitende Angestellte" (mit der Folge, dass ihr ohne Beteiligung des Betriebsrats gekündigt we . . .
|
Für Jubiläumsgeld kann Ausschlussfrist gelten
Arbeitgeber sind grundsätzlich nicht verpflichtet, ihre Beschäftigten auf zustehende Sonderzahlungen auf-merksam zu machen (hier: ein Jubiläumsgeld von 300 Euro für 25jährige Betriebszugehör . . .
|
Kündigung: Eine Änderungskündigung ohne Fakten ist wirkungslos
Kündigt ein Arbeitgeber einem Mitarbeiter, bietet er ihm aber sofort an, zu geänderten, aber nicht näher bezeichneten Bedingungen weiter zu arbeiten, so handelt es sich weder um eine Beendig . . .
|
Tarifrecht: Wenn es der Vertrag vorsieht, können 2,5 Prozent "0" sein
Wird in der Lebensmittelbranche der Tarif um 2,5 Prozent erhöht, so kann eine Arbeitnehmerin in einem Großhandel nicht auch die Lohnerhöhung erwarten, wenn sie bereits über Tarif bezahlt wir . . .
|